Ferienworkshops für Teenager
Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
31.03.2025, 00:00 Uhr
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmeldenTanzperformance & Figurentheater
TANZ & PERFORMANCE& THEATER Workshops für Teenager
Workshop 1 STOP ! TANZ – wie geht denn eigentlich RICHTIG tanzen
Selbst Tänze erfinden und mit Euren Bewegungen Tanz-Geschichten erzählen, darum geht’s in unserer Werkstatt. Wir unternehmen eine kreative Forschungsreise, unsere Bewegungsimpulse, sich zur Musik „auszutoben“, aber auch innezuhalten und zu lauschen. Wir entdecken Ideen, wie wir Bewegungen erfinden, ohne viel zu denken, sondern durch einfach probieren und gemeinsam mit Bewegungen experimentieren. Und wie dann daraus Tänze und Choreografien werden, erlebst Du, wenn IHR Euch ein Thema aussucht und dazu die passenden Bewegungen wie zu einem Tanz-Mosaik zusammensetzt.
Projektleitung: Künstler Marco Jodes
Workshop 2 Euer Figurentheater!
Tauche ein in die Welt der Fantasie! Wir erschaffen in diesem Ferienprojekt eine eigene Geschichtenwelt. In unserem Workshop lernst du, wie du aus Pappkartons faszinierende Kulissen baust und aus verschiedenen Materialien einzigartige Puppen-Charaktere gestaltest. Gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen erweckt Ihr Eure Ideen zum Leben. Melde dich jetzt an und werde ein Teil unserer kleinen Theatergruppe!
Projektleitung: Künstlerin Samira Delzendeh
Zielgruppe: 10 – 14 Jahre
Termin: 10. - 14.April 2025, 10.00h – 16.00h
Ort: HoT Koblenz (Stadtteil Metternich)
Veranstalter: HoT Koblenz, Kinder- und Jugendhaus des Bistums Trier
Trierer Straße 123 c, 56072 Koblenz, Tel. 0261-23470 (Di.-Fr. 12.00h – 20.00h), www.hot-koblenz.de
E-Mail: kontakt@hot-koblenz.de
Das Angebot wird teilweise gefördert über das Programm "Jedem Kind seine Kunst" des Landes Rheinland-Pfalz
-- Hinweis zum Anmeldeformular: In den ersten Menüpunkten die Daten des Kindes/Jugendlichen eintragen, als E-Mail die E-Mail-Adresse eines Elternteils/Personensorgeberechtigten eintragen --
Zielgruppen
- Jugendliche
- Ab 11 Jahre
Anzahl Teilnehmende
Min. 10 / Max. 24Leistungen
Kosten
im Teilnahmebeitrag enthalten sind Programmkosten, Materialkosten und Mittagessen
- Standard: 60,00€ erstes Kind / 40,00€ ab zweitem Kind
- Soli-Beitrag (freiwillig): 80,00€ erstes Kind / 60,00€ ab zweitem Kind
(Teilnehmer*innen aus Familien mit geringem Einkommen nehmen für mögliche Förderungen / Ermäßigungen bitte vorab Kontakt mit dem HoT auf)
Wir freuen uns über Soli-Beiträge aus einkommensstärkeren Familien. Diese erhöhten Beiträge sind rein freiwillig. Sie ermöglichen uns die Standard-Beiträge für alle möglichst gering zu halten und Geschwisterermäßigungen und Unterstützung für einkommensschwache Familien vorzusehen.
Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben und der Teilnahmebeitrag innerhalb der in der Anmeldebestätigung gesetzten Frist bezahlt ist. Die Kontoverbindung wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Teilnahmebedingungen, mit der Zahlung des Teilnahmebeitrages erkennen Sie diese an.
Kosten
- 60,00 €, Standard-Beitrag 1.Teilnehmer*in
- 40,00 €, ab 2. Teilnehmer*in einer Familie
- 80,00 €, Solibeitrag 1.Teilnehmer*in(freiwillig)
- 60,00 €, Solibeitrag ab 2. Teilnehmer*in (freiwillig)