Juleica-Kompaktschulung Region Trier
Referent*innen
Elisabeth Pick
Benjamin Pauken
Annette Hoff
Kosten
- 100,00 €
Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
05.01.2026, 23:59 Uhr
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmelden
Juleica Kompaktschulung 2026
Du leitest eine Kinder- oder Jugendgruppe oder willst eine Ferienfreizeit begleiten und dir fehlt das nötige Know-how? Dann ist die Juleica kompakt Schulung genau das Richtige für dich!
In der Schulung beschäftigen wir uns u.a. mit den Themen Teamarbeit, Gruppenpädagogik, Kommunikation, rechtliche Grundlagen, organisatorischen Themen und Prävention.
Die Inhalte der Schulung werden möglichst praxisorientiert vermittelt, damit du viele Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitnehmen kannst. Vor allem beim Gruppenkochen und dem Ausprobieren von Spielen ist Spaß also vorprogrammiert.
Für wen ist die Schulung?
Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (über 27-Jährige bitten wir um Rücksprache bei Interesse an einer Teilnahme)
Die Schulung besteht aus zwei Teilen:
- Start-Tag: Samstag, 21. März 2026, 9.30 – 16.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Valerius Trier
- Kompaktkurs: Dienstag, 07. April, 10.00 Uhr – Samstag, 11. April 2026, 14.00 Uhr (Osterferien) im Bildungs- und Freizeitzentrum Stiftsberg in Kyllburg. Dort sind wir in einem Selbstversorgerhaus untergebracht, mit Mehrbettzimmern und Vollverpflegung. Das Essen bereiten wir gemeinsam zu.
Zusätzlich brauchst du den Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs.
Team:
Annette Hoff, Päd. Referentin Fachstelle Jugend VB Trier
Benjamin Pauken, Pastoralreferent Pastoraler Raum Hermeskeil
Elisabeth Pick, Pastoralreferentin Pastoraler Raum Trier
Veranstalter*in
Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Trier
Zielgruppe
- Jugendliche ab 16 Jahren
Anzahl Teilnehmende
Min. 10 / Max. 15
Leistungen
inkl. Übernachtung, Verpflegung und Materialien
Frag bei deinem Träger (Pfarrei, Kommune, Jugendverband), ob du einen Zuschuss bekommst!
Wenn du Unterstützungsbedarf aufgrund einer Beeinträchtigung hast oder die Teilnahmegebühren zu hoch sind, melde dich bei uns. Wir versuchen, allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen.