Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Saarbrücken

Allgemein
Jugendpolitik
Bildung und Qualifizierung
Jugend vor Ort

Datum und Uhrzeit

02.10.2025, 09:57 - 04.10.2025, 23:57

Termin speichern

Anmeldung

Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.

Von KI-Willi Graf bis Weinlounge

Auch über den ökumenischen Gottesdienst hinaus zeigen die beiden großen Kirchen während des Bürgerfests vom 2. bis 4. Oktober Präsenz. Dabei legen die katholischen Bistümer ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Bildung und Engagement. Neben Glücksrad, Glitzertattoos und Popcorn gibt es erlebnispädagogische Angebote, Bastelangebote sowie Angebote für Kinder unter sechs Jahren. Zu einem Gebärdensprachen-Workshop mit dem Titel „Die Hände sprechen lassen“ lädt die KEB Saar Hochwald für Samstag, 4. Oktober, ein. Ab 10.15 Uhr wird alle halbe Stunde ein 20-minütiger Kurs angeboten. Dabei werden das Fingeralphabet und ein einfacher Text in Gebärdensprache eingeübt.
Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, kann bei den Engagemententwickler*innen einen interaktiven Persönlichkeitstest machen. Auch das Tiny-House der Kirche der Jugend eli.ja ist Teil des Angebots. In Form einer Ausstellung stehen das Leben des NS-Widerstandskämpfers Willi Graf sowie die Themen Gemeinschaft, Freiheit, Glaube, Widerstand und Menschenwürde im Zentrum. Auch ein KI-Willi Graf, der als Leihgabe der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zur Verfügung gestellt wird, ermöglicht einen aktuellen Zugang und lässt die Besucherinnen und Besucher persönlich Fragen an Willi Graf stellen. „Wir wollen uns als katholische Bistümer als großer Akteur im Bildungsbereich im Saarland präsentieren und unser breites Angebot bei den verschiedenen Engagements für alle Altersgruppen vorstellen“, sagt Göbel. Während des gesamten Bürgerfestes besteht das Angebot zu Gespräch und Austausch. Beim Bürgerfest sind folgende katholische Einrichtungen vertreten: Trierer Bistumsschulen, Kita gGmbH Saarland, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Familienbildungsstätten, Jugendeinrichtungen und Jugendverbände, Soziale Lerndienste, Lebensberatungsstellen, Engagemententwickler*innen der Pastoralen Räume, St. Dominikusstiftung Speyer. Die Pavillons und das Tiny-House befinden sich an der Saarlandmeile bei der Einmündung der Faßstraße auf den Schillerplatz in der Nähe des Staatstheaters.
An den drei Tagen bietet zudem der Freundeskreis der Kirche der Jugend eli.ja e.V. eine Weinlounge im Innenhof der Basilika an. Ausgeschenkt werden ausgewählte Weine der Bischöflichen Weingüter Trier.
Unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ ist die Caritas im Saarland in zwei Pagoden mit Angeboten vertreten. Zusätzlich zur charakteristischen „Roten Tür“ wird auch das „Schwätzje Mobil“ des Caritasverbands Saarbrücken vor Ort sein. Neben Glitzer-Tattoos und Luftballons wird es ein Glücksrad mit Fragen für Kinder und Erwachsene geben – inklusive kleiner Gewinne. Auch der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) sowie die Malteser beteiligen sich an den Ständen.

Veranstalter*in

Bistum Trier