„Queer, als Fluchtgrund“

Bildung und Qualifizierung

Datum und Uhrzeit

10.11.2025, 10:00 - 13:00

Termin speichern

Anmeldung

Diese Veranstaltung ist nicht buchbar.

Das Thema queere Geflüchtete ist besonders wichtig, weil es um Schutz, Sichtbarkeit und Teilhabe geht – für Menschen, die mehrfach diskriminiert werden.

Das Thema queere Geflüchtete ist besonders wichtig, weil es um Schutz, Sichtbarkeit und Teilhabe geht – für Menschen, die mehrfach diskriminiert werden.  Denn:

Mehrfachdiskriminierung und besondere Schutzbedarfe
• Queere Geflüchtete erleben oft Verfolgung im Herkunftsland wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.
• In Deutschland sind sie zusätzlich rassistischer Diskriminierung und Queerfeindlichkeit ausgesetzt – auch in Unterkünften oder Behörden.
• Viele haben traumatische Erfahrungen gemacht und benötigen psychosoziale Unterstützung.

Asylverfahren und rechtliche Herausforderungen
• Im Asylverfahren müssen Betroffene oft ihre Identität „beweisen“, was zu retraumatisierenden Situationen führen kann.
• Es gibt Fälle, in denen queere Geflüchtete trotz nachgewiesener Identität abgeschoben wurden.

Wir informieren in dieser Fortbildung über die Situation von queeren Geflüchteten, stellen Beratungs- und Kooperationsangebote der queeren Szene vor und sind für Ihre 
Fragen und Gedanken offen und freuen uns auf einen guten Austausch.


Die Teilnahme ist kostenlos.

Referent*in: 
Vincent Maron, Regionalkoordination Projekt „Familienvielfalt“ 
Anmeldung bis zum 01.11.2025 
per Mail an:
Vincent Maron, 
familienvielfalt.tr@queernet@rlp.de

Veranstalter*in

QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. Projekt Familienvielfalt Trier

Zielgruppen

  • Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
  • Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
  • Erwachsene
  • Junge Erwachsene
  • Jugendliche
  • Eltern
  • Gruppen- und Freizeitbetreuer*innen
  • Interessierte
  • Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit und Schule