Gewalt im Netz - Informationsveranstaltung
Ort
digitalReferent*innen
David Morgenstern
Andreas Burg
Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
07.05.2025, 00:00 Uhr
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmelden
Elternseminar
Infoveranstaltung Gewalt im Netz
Digitale Medien verändern die Gesellschaft fundamental. Wir alle sind auf der Suche nach einer guten „digitalen Gesprächskultur“. Insbesondere für Kinder und Jugendliche bergen die digitalen Medien, sozialen Netzwerke und Kommunikationsplattformen enorme Herausforderungen.
Neben vielen Chancen finden sich dort mindestens ebenso viele Risiken für Mädchen und Jungen. Die digitalen Medien ermöglichen Tätern oder Täterinnen zum Beispiel den direkten, ungestörten Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Dabei gehen sie gerissen und strategisch vor. Wie sollen Kinder und Jugendliche eine solche Strategie über den Bildschirm durchschauen? Und wie sollen sie sich befreien, wenn sie in eine mögliche „Falle“ getappt sind?
Über sexuellen Missbrauch zu sprechen, ist auch heute noch ein großes Tabu. Darüber hinaus lassen Scham- und Schuldgefühle die Betroffenen in den meisten Fällen schweigen. Kinder und Jugendliche brauchen Menschen, die ihnen die Freude am Digitalen zugestehen, sie begleiten und sie auf mögliche Risiken bei der Nutzung der digitalen Räume aufmerksam machen. Sie brauchen Menschen, die ihnen sagen, wie Täter oder Täterinnen vorgehen und wie sie sich am besten schützen können. Sie brauchen Erwachsene, die sie verstehen, ihnen zuhören und helfen – auch in der digitalen Welt.[1]
Deshalb möchten wir Sie zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Gewalt im digitalen Raum einladen. Dabei möchten wir auf Gefahren aufmerksam machen und miteinander über Wege sprechen Kinder und Jugendliche zu schützen.
[1] Textbausteine der Homepage www.innocenceindanger.de entnommen.
Veranstalter*in
Fachstelle Jugend Koblenz
Zielgruppen
- Erwachsene
- Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
- Eltern
- Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Anzahl Teilnehmende
Min. 8 / Max. 20
Leistungen
Dieser Workshop ist kostenfrei.