Fahrt ins Haus der Geschichte Bonn zur Sonderausstellung - Für Jugendliche ab 14 Jahre
Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
08.10.2025, 16:00 Uhr
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmelden
“Nach Hitler - Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus”
Zwischen Verdrängung und Beschäftigung, Betroffenheit und Gleichgültigkeit: Seit fast 80 Jahren setzen sich Menschen in Deutschland mit dem Nationalsozialismus auseinander. Wie die Menschen mit dieser Geschichte umgehen, wie sie darauf reagieren und sich dazu verhalten, verändert sich mit jeder Generation.
Die Ausstellung beleuchtet die unterschiedlichen Blicke der Generationen auf die nationalsozialistische Herrschaft. In jedem Ausstellungskapitel rückt jeweils eine neue Generation in den Mittelpunkt, zugleich bleiben die Stimmen der vorherigen Generationen weiter relevant. So zeigen sich Kontinuitäten in der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Geschichte; Generationenkonflikte treten deutlich hervor.
Die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus ist über 90 Jahre nach der Machtübernahme Hitlers immer noch aktuell. Die Zahl antisemitischer Straftaten ist in den vergangenen Monaten in Deutschland stark gestiegen, immer mehr Menschen in diesem Land wählen rechtspopulistische beziehungsweise -extreme Parteien.
Wir werden an einer Führung (90 Minuten) durch den Besuchsdienst teilnehmen und im Anschluss noch Zeit zum Besprechen und Reflektieren haben.
Nach dem Besuch der Ausstellung geht es in Kleingruppen in die Bonner Innenstadt.
Die Anreise erfolgt gemeinsam mit der Bahn.
Bild zur Ausstellung: Copyright: Schleiner + Partner Kommunikation
Veranstalter*in
Fachstelle Jugend Koblenz
Zielgruppen
- Ministrierende
- Gruppenleiter:innen
- Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
- Junge Erwachsene
- Jugendliche ab 14 Jahren
Anzahl Teilnehmende
Min. 15 / Max. 25
Kosten
- 10,00 €