Was tun?

Jugendpolitik
Bildung und Qualifizierung
Jugend vor Ort

Datum und Uhrzeit

20.05.2025 18:30 - 20.05.2025 20:30

Termin speichern

Ansprechperson

Susanne Mülhausen
E-Mail: susanne.muelhausen@bgv-trier.de
Telefon:0261-9733360-0
Mobil:0160 74 79 98 5

Status

Freie Plätze buchbar

Anmeldung möglich bis

18.05.2025, 00:00 Uhr

Titelbild zur Veranstaltung Was tun?

Umgang mit rechten und demokratiefreindlichen Vorfällen - Workshop

Sprüche, Symbole, Mobbing – gibt es rechtsextreme Vorfälle in der Jugendgruppe oder in der Jugendverband sind Mitarbeiter*innen und ehrenamtliche Helfer*innen häufig erstmal überrumpelt. Was sollen sie sagen? Wie sollen sie reagieren? Was tun, wenn die verantwortlichen Jugendlichen uneinsichtig sind? Dieser Workshop möchte aufzeigen, welche Handlungsebenen nach rechtsextremen Vorfällen relevant sind, wie Aktive in der Jugendverbandsarbeit den Vorfall strategisch bearbeiten können und wo sie bei Bedarf weitere Unterstützung bekommen. Die hier gewonnen Erkenntnisse sind auch auf die Arbeit mit anderen Jugendgruppen übertragbar.

Referent: Andreas Portugall, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Regionalstelle Nord 

Veranstalter*in

Fachstelle Jugend Koblenz

Zielgruppen

  • Gruppenleiter:innen
  • Jugendverbandler:innen
  • Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
  • Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
  • Erwachsene
  • Junge Erwachsene

Anzahl Teilnehmende

Min. 6 / Max. 30

Leistungen

ca. 10 - 20 Euro Materialkosten 

Kosten

  • 0,00 €