Erinnern für die Zukunft

Bildung und Qualifizierung

Datum und Uhrzeit

29.05.2025 00:00 - 01.06.2025 00:00

Termin speichern

Leitung

Michael Michels
E-Mail: michael.michels@bistum-trier.de
Mobil: 01752479676

Ansprechperson

Susanne Mülhausen
E-Mail: susanne.muelhausen@bgv-trier.de
Telefon:0261-9733360-0
Mobil:0160 74 79 98 5

Status

Externe Buchung

Anmeldung möglich bis

31.03.2025, 00:00 Uhr

Titelbild zur Veranstaltung Erinnern für die Zukunft

Berlin (Vorfahrt) und Auschwitz/Krakau - Bildungsfahrten im Mai und Juli für Jugendliche ab 16 Jahren

Berlin (29. Mai bis 01. Juni 2025)
Auschwitz und Krakau (12. Juli - 19. Juli 2025)


Hast du dich im Geschichtsunterricht schon mal gefragt, wie sich Geschichte wirklich anfühlt? Wie es ist, an den Orten zu stehen, an denen die Welt sich für immer verändert hat? An Orten, die Geschichten von ungeahnter Grausamkeit und Unmenschlichkeit aber auch von Mut und Nächstenliebe erzählen? Möchtest du verstehen, wie es zum größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte kam? Unsere Bildungsfahrt nach Auschwitz und Krakau mit der Vorfahrt nach Berlin ist deine Chance, Geschichte hautnah zu erleben, ihre Bedeutung für heute zu verstehen und gemeinsam mit anderen jungen Menschen nach Antworten auf die Frage zu suchen, wie so etwas nie wieder geschehen kann. Denn unser Blick soll nicht nur in die Vergangenheit gerichtet sein. Wir wollen eine Brücke ins Heute bauen und uns anfragen lassen, welche Verantwortung wir heute für unsere Welt, unser Mitmachen und unsere Gesellschaft tragen. Diese Fahrt wird sicherlich nicht einfach. Allerdings kann sie eine prägende Erfahrung sein, die man so schnell nicht vergisst. In Berlin werden wir uns uns an bedeutsamen Orten wie dem Haus der Wannseekonferenz und der Topographie des Terrors inhaltlich mit dem Thema vertraut machen. Natürlich wird auch genug Zeit bleiben, als Gruppe miteinander warm zu werden und gemeinam die tollen Seiten der Hauptstadt zu genießen. Unsere Fahrt nach Polen führt uns in Konzentrationslager Auschwitz, ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und nach Krakau, eine tolle Stadt, die neben vielen Sehenswürdigkeiten auch viel für unser Thema zu bieten hat. Auf dem Weg nach Polen werden wir einen Halt in Dresden machen, auf der Rückfahrt in Görlitz.
Für Rückfragen vorab stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Meldet euch gerne!

Zielgruppe

  • Jugendliche ab 16 Jahren

Anzahl Teilnehmende

Min. 8 / Max. 15

Leistungen

100,00 - 150,00 Euro für Auschwitz/Krakau (nach Selbsteinschätzung)

100,00 - 120,00 Euro für Berlin (nach Selbsteinschätzung)

Wichtig! Niemand muss aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben. Nehmt bitte Kontakt zu uns auf.