Rap als Werkzeug - Fachtag in den Gewaltpräventionswochen
Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
30.04.2025, 23:59 Uhr
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmelden
Kooperationspartner*in(nen): AK Gewaltprävention Trier und Trier-Saarburg
Wie kann Rap als kreative Methode in der Jugendarbeit eingesetzt werden, um junge Menschen zu erreichen, zu stärken und präventiv zu arbeiten?
In einer Welt, die von sozialen Medien, Schnelllebigkeit und Leistungsdruck geprägt ist, bietet Rap jungen Menschen eine Möglichkeit, sich auszudrücken, ihre Identität zu formen und ihre Stimme hörbar zu machen. Besonders in der offenen Kinder- und Jugendarbeit kann Rap dabei helfen, Themen wie Ausgrenzung, Gewalt oder persönliche Herausforderungen aufzugreifen und in kreative Energie umzuwandeln. Die Methode ermöglicht es Jugendlichen, sich mit ihren eigenen Geschichten auseinanderzusetzen und ihre Gedanken in Worte zu fassen, was wiederum das Selbstbewusstsein und die Resilienz stärkt.
Nähere Informationen:
Annette Hoff: annette.hoff@bistum-trier.de
Melina Ballmann: melina.ballmann@ib.de
Veranstalter*in
AK Gewaltprävention
Zielgruppen
- Interessierte
- Pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit und Schule
Anzahl Teilnehmende
Min. 20 / Max. 35
Datei-Downloads
Kosten
- 50,00 €, inkl. Mittagsimbiss