Wo fängt eigentlich Mobbing an? - Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet

Jugend vor Ort

Datum und Uhrzeit

03.04.2025 18:30 - 03.04.2025 20:00

Termin speichern

Leitung

Marie Kees

Ansprechperson

Birgit Laux
E-Mail: birgit.laux@bgv-trier.de

Anmeldung möglich bis

28.03.2025, 10:00 Uhr

Anmeldung

Diese Veranstaltung ist nicht buchbar.
Titelbild zur Veranstaltung Wo fängt eigentlich Mobbing an? - Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet

Schulsozialarbeit, AK Resilienz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Pastoraler Raum Wittlich

Anmeldung bei: kristina.braun@palais-ev.de

Erziehungskompetenz fördern

Um die Beziehung zwischen Eltern und den Heranwachsenden zu stärken.

Die Grenzen zwischen alltäglichen Hänseleien und Mobbing sind fließend. Die Anonymität des Internet senkt die Hemmschwelle für Bloßstellungen, Schikane und Verbreitung falscher Behauptungen. Da Mobbing in allen Altersstufen und Schulformen stattfindet, ist es besonders wichtig, Mobbing frühzeitig zu erkennen und aktiv zu begegnen. Wie können wir Mobbing erkennen und verhindern? Wie können wir Kinder seelisch stark und selbstsicher machen, damit sie nicht zu Mobbing-Tätern oder Opfern werden?

Zielgruppen

  • Erwachsene
  • Eltern
  • Interessierte