Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen
Referent*innen
Bernhard Altfeld
Ansprechperson
Claudia Liesenfeld-GillesE-Mail: claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de
Telefon:015153831206
Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.

Souveräner Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen
"Nein, mach ich nicht!" - So tönt es täglich aus Millionen Kehlen, wenn Kinder und Jugendlichen in unseren Schulen, Jugendhäusern oder Kitas aufgefordert werden, sich an aufgestellte Regeln zu halten. Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen, dann heißt es standhaft und konsequent, aber auch respektvoll und wertschätzend für die Beachtung der Regeln einzutreten.
Im Seminar werden schwierige Konfliktsituationen in Rollenspielen nachgestellt und systematisch trainiert.
In seinen Lösungsvorschlägen für derart heikle Situationen geht Bernhard Altfeld sowohl auf die körpersprachlichen Botschaften als auch auf die verbalen Äußerungen einer konsequenten und wertschätzenden Vorgehensweise ein. Die Techniken der Deeskalation werden ebenso trainiert wie das Durchstehen konfrontativer Konflikte.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Fachstelle Jugend im VB Koblenz und Haus Wasserburg, Vallendar.
Veranstalter*in
Fachstelle Jugend Koblenz
Zielgruppen
- Gruppenleiter:innen
- Jugendverbandler:innen
- Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
- Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral
- Junge Erwachsene
- Jugendliche ab 16 Jahren
Anzahl Teilnehmende
Min. 10 / Max. 20