Themenfeld interkulturelle und kulturelle Bildung

Pamela Diederichs                                                                                                                      

Dipl. Pädagogin, Theaterpädagogin ARS

Pädagogische Referentin FS + für Kinder- und Jugendpastoral Bitburg

Mobil: 0171 5587118
Pamela.diederichs@bistum-trier.de

Das sind meine Arbeitsschwerpunkte:

Ansprechpartnerin für das Handlungsfeld Interkulturelle und kulturelle Bildung

Koordination, Organisation und Durchführung für JuLeiCa-Schulungen, Updates, Bildungsveranstaltungen, Workshops

Mitarbeit im Schulungsbereich „Prävention sexualisierte Gewalt“.

Beratendes Mandat in den Jugendhilfeausschüssen des Landkreis Vulkaneifel

Koordinatorin des RAK (Regionaler Arbeitskreis Sucht- und Gewaltprävention des LSJV)

Entwicklung theatraler Workshops und Angebote

Meine Kompetenzen:

  • Theaterpädagogin ARS
  • Aufbau zur „Systemischen Theaterpädagogik“
  • Multiplikatorin Prävention sexualisierter Gewalt
 

Claudia Liesenfeld-Gilles

Dipl. Pädagogin

Pädagogische Referentin FS + für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz

Mobil: 0151 53 83 1206

claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de

Das sind meine Arbeitsschwerpunkte:

Ansprechpartnerin für das Handlungsfeld Interkulturelle und kulturelle Bildung

Koordination, Organisation und Durchführung für JuLeiCa-Schulungen, Updates, Bildungsveranstaltungen, Workshops

Mitarbeit im Schulungsbereich „Prävention sexualisierte Gewalt“.

Beratendes Mandat in den Jugendhilfeausschüssen des Landkreis Neuwied und der Stadt Neuwied

Meine Kompetenzen:

  • Systemische Beraterin (ISTN)
  • Multiplikatorin Prävention sexualisierter Gewalt
  • Pädagogisches Behavioristisches Psychodrama nach Moreno
  • Sozialkompetenztrainerin
 

 

Marc-Bernhard Gleißner, M.A.

Regisseur, Dramaturg, Theaterpädagoge, Projektleiter

Bis 30.09.2023 Projektleiter D3 – Dramaturgie des Daseins

Professionelle Theaterkommunikation für kirchliche Arbeitsbereiche im Bistum Trier in der Pfarrei St. Matthias Trier

Ab 01.10.2023 Projektleiter im Team Innovative Pastoral und pastorale Projekte

Mobil: 0151/24106309

marc-bernhard.gleissner@bistum-trier.de

Das sind meine Arbeitsschwerpunkte:

Das Handlungsfeld interkulturelle und kulturelle Bildung.

Das Team für Innovative Pastoral und pastorale Projekte in der Abteilung Pastorale Räume im BGV.

Meine Kompetenzen:

  • Ich bin Ideen-Entwickler für Kulturelle Teilhabe.
  • Ich kann Drama, Drama, Drama (oder: Regisseur und Dramaturg für Theaterstücke zu existentiellen Fragen in kirchlichen Arbeitsfeldern des Bistums Trier).
  • Ich leite an zum Mutigsein und wie man sich mit Augusto Boals Theater der Unterdrückten zur Wehr setzen kann.
  • Ich bin auch in der Schule unterwegs und mache mit Theater Jugendschulpastoral.
 

 

Sven Loth, M.A.

Pädagogische Referent für interkulturelle und kulturelle Bildung

Pädagogischer Referent für Jugendverbandsarbeit bei der KjG Trier

Mobil: 0651/9771-132
sven.loth@bistum-trier.de

Das sind meine Arbeitsschwerpunkte:

Jugendverbandsarbeit bei der KjG Trier

Das Handlungsfeld Bildung und Qualifizierung

Das Themenfeld interkulturelle und kulturelle Bildung

Der Fachtag „alles, was Recht ist“

Der Jugendtag der Heilig Rock Tage

Meine Kompetenzen:

  • Multiplikator zur Prävention sexualisierte Gewalt
  • Pädagogische Begleitung und Beratung von ehrenamtlichen Gremien und Teams
  • Profilierung, Qualitätssicherung und Strukturelle Weiterentwicklung der interkulturellen und kulturellen Bildung
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen
Titelbild zur Veranstaltung Juleica Kompaktschulung Region Vulkaneifel

Juleica Kompaktschulung Region Vulkaneifel

Veranstalter*in: Fachstelle Jugend im VB Trier, Pastoraler Raum Adenau-Gerolstein

Anmeldung bei: alena.becker@bgv-trier.de

Du bist in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv? Du interessierst dich für das Leiten von Gruppen oder die Betreuung von Ferienfreizeiten? Dann ist diese Schulung das ...

  • 60,00 €
  • 13.10.2025 00:00 - 17.10.2025 23:59
  • Jugendwohnheim Rheinbach, Rheinbach

„Queer und Mental Health“

Einladung zum Webinar: "Queer und Mental Health"

Einladung zum Webinar: "Queer und Mental Health"

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar „Queer und Mental Health“ ein, dass sich mit der psychischen Gesundheit von LSBTIQ*-Personen beschäftigt. Queere Menschen ...

  • 13.10.2025 10:00 - 13.10.2025 13:00
Titelbild zur Veranstaltung DJK-Übungsleitenden-C-Ausbildung

DJK-Übungsleitenden-C-Ausbildung

Ausbildungswoche

2025 wird im Bereich Südwest  des DJK-Sportverbandes auch wieder eine Übungsleitenden-C-Lizenz-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Breiten - und Freizeitsport sowie DJK-spezifischen Inhalten angeboten. In 120 ...

  • 18.10.2025 10:00 - 26.10.2025 12:00
  • Sportschule Schöneck, Karlsruhe-Durlach
Titelbild zum News-Artikel "Schule statt Fabrik - Sternsingen gegen Kinderarbeit"
Sternsingen im Bistum Trier

"Schule statt Fabrik - Sternsingen gegen Kinderarbeit"

Bei der Sternsingeraktion 2026 wird es beispielhaft um arbeitende Kinder in Bangladesch gehen. Nour und Tazim führen die Sternsinger*innen durch ihre Welt zwischen Schule und Fabrik. Und so lautet dann ...

Titelbild zum News-Artikel Friedensdienst im Ausland
10 Freiwillige wurden in ihre Einsatzstellen ins Ausland entsendet!

Friedensdienst im Ausland

Unter dem Motto „Miteinander statt gegeneinander“ feierten zahlreiche Gäste am 26. Juli in Rascheid beim SoFiA-Entsendegottesdienst. Zehn Freiwillige stehen kurz davor, für ein Jahr nach Bolivien, Ruanda, Brasilien ...

Titelbild zum News-Artikel Vorfahrt für den Nikolaus
Fair schenken – sinnvoll handeln!

Vorfahrt für den Nikolaus

Am 6. Dezember feiern wir den Heiligen Nikolaus!  Bald ist es also soweit – die perfekte Zeit, um schon jetzt ein paar coole Ideen zu planen!

Statt nur auf Konsum und Schoko-Überfluss zu setzen, wollen die BDKJ-Diözesanverbände ...

Alle Beiträge ansehen