Sternsinger*innenaktion 2026: „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“
Das ist das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2026. Die Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit steht damit im Fokus. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Etwa ein Drittel der 167 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner von Bangladesch lebt in Armut. Um zum Familienunterhalt beizutragen, brechen viele Kinder die Grundschule ab und gehen arbeiten. Zwei Projekte in Bangladesch zeigen, wie das Engagement der Sternsinger*innen dazu beiträgt, Kinderarbeit zu bekämpfen: Die Caritas Bangladesch bildet Kinder und Jugendliche armer und benachteiligter indigener Bevölkerungsgruppen aus. Die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) befreit in der Region Jessore in Westbangladesch z.B. Kinder und Jugendliche aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen.
Sternsingen für die Kinderrechte auf Schutz und Bildung
Die Aktion Dreikönigssingen 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind. Die Bildungsmaterialien zur Aktion beleuchten weltweite Ursachen von Kinderarbeit und zeigen, dass Christen den Auftrag haben, eine gerechte Welt zu gestalten. So ermutigt die Aktion Dreikönigssingen 2026 Kinder und Erwachsene in Deutschland, sich gegen Kinderarbeit einzusetzen – im eigenen Umfeld, beim eigenen Konsum und durch den Einsatz beim Sternsingen.
Sternsingen im Bistum Trier
Für die kommende Aktion bieten wir statt einer Diözesanen Eröffnung drei regionale Aussendungsfeiern mit inhaltlichem Angebot an:
⭐ am 30. Dezember 2025 ab 11.00 Uhr in St. Martinus in Hermeskeil für die Region Trier. Hier geht's zur Anmeldung
⭐ am 02. Januar 2026 ab 11.00 Uhr in Hl. Kreuz in Bad Kreuznach für die Region Koblenz. Hier geht's zur Anmeldung.
⭐ am 02. Januar 2026 ab 10.30 Uhr im Saardom (Hl. Sakrament) in Dillingen/Saar für die Region Saarbrücken
Am Donnerstag, dem 27. November 2025 findet von 19.00 bis 20.30 Uhr ein digitales Vernetzungstreffen für interessierte Verantwortliche der Sternsingeraktion statt. Dort werden wir über das Motto und Beispielland der kommenden Aktion und über neue Schulungsangebote informieren, es wird aber auch die Möglichkeit für Fragen und Austausch geben. Hier geht's zur Anmeldung.
Die Empfänge in der rheinland-pfälzischen und der saarländischen Staatskanzlei finden am
⭐ 07. Januar 2026 in Mainz und am
⭐ 08. Januar 2026 in Saarbrücken statt.
Die Bewerbungsverfahren dafür sind noch nicht online!
Wir haben einen E-Mail-Verteiler, über den wir Informationen zur Sternsingeraktion – vor allem mit Bezug zum Bistum Trier – versenden. Wenn du in den Verteiler aufgenommen werden möchtest, schreib uns einfach kurz (bdkj@bistum-trier.de).
