"Schule statt Fabrik - Sternsingen gegen Kinderarbeit"
Bei der Sternsingeraktion 2026 wird es beispielhaft um arbeitende Kinder in Bangladesch gehen. Nour und Tazim führen die Sternsinger*innen durch ihre Welt zwischen Schule und Fabrik. Und so lautet dann auch die Forderung für die kommende Aktion "Schule statt Fabrik - Sternsingen gegen Kinderarbeit". Die Materialien gehen den Paferreien und Organisator*innen zu. Hier sind sie auch online zu finden.
Auch im Bistum Trier sind wir in den Vorbereitungen und es wird einige Neuerung geben!
Altbewährt bleibt das digitale Vernetzungstreffen für Organisator*innen der Sternsingeraktion am 27. November von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Dort werden Hedi Becker vom Kindermissionswerk und Evelyn Zimmer über die Inhalte der kommenden Aktion und die Angebote im Bistum Trier informieren und es wird Raum geben, sich gegenseitig mit Ideen zur Vorbereitung und Durchführung der Aktion auszutauschen. Die Anmeldung erfolgt über die JuBiT-App.
Statt einer diözesanen Eröffnungsveranstaltung wird es in diesem Jahr drei regionale Aussendungsfeiern mit inhaltlichen Angeboten an. Die Aussendungfeiern finden statt
⭐ am 30. Dezember 2025 ab 11.00 Uhr in St. Martinus in Hermeskeil für die Region Trier. Hier geht's zur Anmeldung.
⭐ am 02. Januar 2026 ab 11.00 Uhr in Hl. Kreuz in Bad Kreuznach für die Region Koblenz. Hier geht's zur Anmeldung.
⭐ am 02. Januar 2026 ab 10.30 Uhr im Saardom (Hl. Sakrament) in Dillingen/Saar für die Region Saarbrücken. Hier geht's zur Anmeldung.
Neu wird auch sein, dass es eine spezifische Blended-Learning-Präventionsschulung für Organisator*innen der Sternsinger*innenaktionen geben wird. Es handelt sich dabei um ein reguläre Präventionsschulung, die für alle Ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendpastoral verpflichtend ist, in diesem Fall mit dem Schwerpunkt "Sternsinger*innenaktion".
⭐ am 24. November 2025 von 19.00-22.00 Uhr in Saarlouis Hier geht's zur Anmeldung.
⭐ am 03. Dezember 2025 von 18:00 – 21:00 Uhr, Online-Anschlussveranstaltung. Hier geht's zur Anmeldung.
⭐ am 10. Dezember 2025 von 18:00-21:00 Uhr Online-Anschlussveranstaltung. Hier geht's zur Anmeldung.
Mit diesen Angeboten möchten wir uns alle fit und sensibel machen für einen sorgsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, mit Minderjährigen und Schutzbefohlenen, die uns für die Aktion anvertraut werden.